GFK als Monocoque
Janson Bridging installiert erstmals GFK-Brücke in Deutschland
Am 13. Februar 2020 hat Janson Bridging erstmals eine Fuß- und Radwegbrücke aus glasfaserverstärktem Kunststoff (kurz GFK) in Deutschland (Solingen, Nordrhein-Westfalen) installiert. Die als Monocoque ausgebildete Brücke wurde im, in Deutschland bislang einzigartigem, Vakuum-Injektionsverfahren hergestellt (Projekt).
Mit der Expertise von mehr als 450 Brücken dieser Bauart (unter anderem in den Niederlanden, Belgien, Italien, Luxemburg und Norwegen) hat Janson Bridging nun auch mit der Auslieferung in Deutschland begonnen. Das Bauvorhaben wurde im Rahmen einer Master Thesis an der Hochschule Bochum wissenschaftlich begleitet.
Die Brücke wurde berechnet und hergestellt nach den Empfehlungen der CUR 96/2017 (für die Anwendung von GFK im Bereich Bau von Ingenieurbauwerken), der EUROCODE-Regelwerke und den Vorschriften JRC 53442/EUR 23984 EN (Auslegung von Fußgängerbrücken in Leichtbauweise in Bezug auf personen-induzierte Schwingungen).
Der Herstellungsprozess in vereinfachter Form:
- Auftragen der Glasfaser-Matten und der Schaumkerne
- Vakuuminjektion
- Fertigstellung / Endmontage
Die technischen Daten im Überblick:
- Länge: 7,50m
- Breite: 3,33m
- Gewicht: 2,8 to gesamt (vorher 10,5 to)
- Konstruktionshöhe: ca. 0,25m
- Belastung: 5 kN/m2
- Sonderlast 1: 4,5 to Fahrzeug
- Sonderlast 2: 12,0 to unbeabsichtigtes Fahrzeug
Besonderheiten:
- Schiefwinklige Grundform
- Aufkantung im Randbereich für Ableitung Oberflächenwasser
- Integrierte Widerlagerbank
- Integrierte Überführung Glasfaserkabel
Die Vorteile im Überblick:
- Lebensdauer > 100 Jahre
- wartungsfrei
- geringes Gewicht
- keine Korrosion
- einfache Montage
- stark und langlebig
- UV – beständig
- attraktives Design (wählbar)
- feuerbeständig
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns, Ihnen dieses innovative Produkt persönlich vorstellen zu dürfen, und Ihnen die Vorteile zu erläutern. Nehmen Sie Kontakt zu unserem Herrn Bulk auf. Eine Broschüre zu unseren GFK-Brücken finden Sie in den Downloads oder direkt hier.
Highlights

Lars Friese

Projekte
