Modulare Fähren von Janson Bridging
Sie möchten ein Gebiet zugänglich machen, welches aufgrund von Wasser unerreichbar ist? Sie möchten ein alternatives Transportmittel während der Wartungsarbeiten auf einer Brücke benutzen? Die modularen Fähren von Janson Bridging sind eine schnelle und geeignete Lösung und können weltweit eingesetzt werden.
Die Janson Bridging Fähren wurden entworfen, um unerreichbare Gebiete dennoch über das Wasser zugänglich zu machen. Eine Fähre besteht aus losen modularen Standardpontons und mechanischen Elementen. Diese werden lose per Container transportiert und anschließend vor Ort zusammengebaut und montiert. Die modulare Bauweise hat den Vorteil, dass überall auf der Welt eine Fähre innerhalb sehr kurzer Zeit in Betrieb gehen kann. Und ist dabei auch noch ganz individuell auf den Kunden zugeschnitten.
Leicht skalierbar und montierbar
Die Anzahl der Pontons bestimmt die endgültige Größe der Fähre. Dies macht das einzigartige System extrem flexibel und skalierbar. Anpassungen sind sogar noch vor Ort möglich, z.B. wenn es vorkommt, dass der Transportbedarf sich ändert oder von der ersten Einschätzung abweicht. Da die Fähren auf einfache Weise mechanisch zusammengefügt werden, sind Nachregulierungen immer einfach möglich und auf einfache Weise auszuführen - auch von Fachleuten vor Ort ohne umfassende Kenntnisse von Brücken, Pontons oder Fähren.
In Übereinstimmung mit internationalen Bestimmungen
Die Fähren von Janson Bridging sind in erster Linie für die Beförderung von Menschen und den Transport von Fahrzeugen übers Wasser, insbesondere über Flüsse und Seen gedacht. Jede Fähre ist eine doppelendige Fähre, so dass sie an einer von beiden Seiten anlegen kann. Ein schwimmendes Teilstück mit Eigenantrieb sorgt für den Vortrieb. Dieses Modul wird genauso wie die modularen Pontons aufgebaut. Jede Janson Bridging Fähre wird basierend auf Ihren Vorgaben und den strengen Qualitätsanforderungen von Janson Bridging gebaut.
Details für Janson Bridging Fähren
- Basierend auf dem Roll-on Roll-off Prinzip mit einer hydraulischen Rampe (6,50 Meter) an beiden Seiten
- Ausgerüstet mit zwei von Dieselmotoren angetriebenen Schiffsschrauben
- Optimale Durchschnittsgeschwindigkeit von 6 Knoten
- Wartung vor Ort durchführbar (z.B. im Wasser)
Janson Fähren Beispielkonfigurationen
Gesamtlänge Außenmaß | Ca. 51.620 mm |
Gesamtlänge Innenmaß (betriebsbereit) | Ca. 36.620 mm |
Maximale Breite | Ca. 12.130 mm |
Minimale Höhe | Ca. 2.000 mm |
Maximale Höhe | Ca. 8.800 mm |
Tiefgang (Sommer Entwurf) | Ca. 1.400 mm |
Tiefgang (leer und unbeladen) | Ca. 700 mm |
Eigengewicht | Ca. 231 Tonnen |
Maximale Ladekapazität | Ca. 300 Tonnen |
Maximale Geschwindigkeit | ca. 6 Knoten (11km/h) bei voller Beladung |
Eine Fähre mit diesen Spezifikationen hat jede Menge Raum, um beispielsweise 9 amerikanische Trucks oder eine Kombination aus Autos und LKW bis 15 Tonnen zu befördern. Es finden bis zu 200 Passagiere mit zugehöriger Ausstattung an Bord der Fähre Platz. Die Fähre kann mit bis zu maximal 300 to. Zuladung beladen werden.
Share